Sichtprüfung von Kühler und Kühlleitungen, Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes

Bei der Verbrennung des Kraftstoffes entsteht Wärme. Diese muss abgeführt werden, denn die Bauteile des Motors sind nur eingeschränkt hitzebeständig. Üblich sind Motoren mit Wasserkühlung. Ein zu geringer Kühlflüssigkeitsstand führt zur Überhitzung und zum Ausfall des Motors.

  • Kontollieren Sie am Ausgleichsbehälter den Kühlmittelstand
  • Überprüfen Sie das Kühlsystem auf Dichtheit (Kühler, Kühlleitungen)